Zum Hauptinhalt wechseln

Arbeitszeit

Aus arbeitsmedizinischer und arbeitswissenschaftlicher Sicht gibt es einen klaren Zusammenhang zwischen Arbeitszeit und Gesundheit. Denn durch lange Arbeitszeiten können körperliche, psychische und gesundheitliche Belastungen entstehen, die die Gesundheit der Arbeitnehmer:innen gefährden. Auch gehen mit langen Arbeitszeiten zahlreiche Risiken einher, wie vermehrte Ermüdung, geringere Produktivität, höheres Arbeitsunfallrisiko oder ein höheres Erkrankungsrisiko. 

Adobe Stock

Das Wichtigste im Überblick

Artikel

Broschüren und Ratgeber
  • Arbeitszeit / Ruhezeit
    Arbeitszeit / Ruhezeit
    Die Arbeitszeit sowie die Ruhezeiten sind gesetzlich geregelt, damit Sie als Arbeitnehmerin bzw. Arbeitnehmer Ihre Gesundheit durch zu langeArbeit nicht gefährden. Im Arbeitszeitrecht sind daher sowohl Höchstgrenzen der Arbeitszeit als auch Pausen und Ruhezeiten festgelegt. In diesem Folder finden Sie dazu wichtige Informationen: von der Normalarbeitszeit über Überstunden bis hin zu täglichen und wöchentlichen Ruhezeiten. Stand: Jänner 2023
    Download (PDF, 483 KB)
  • Arbeit 12/60
    Arbeit 12/60
    Was bedeuten die neuen Arbeitszeitregelungen für die Beschäftigten? Die Broschüre bietet einen Faktencheck zum 12-Stunden-Tag und zeigt auf, warum es im Sinne einer solidarischen Gesellschaft eine Arbeitszeitverkürzung braucht. Stand: August 2018
    Download (PDF, 2 MB)

Videos

Magazin

Buchtipps

Cartoons

Philipp Sells

Newsletter