Zum Hauptinhalt wechseln

Arbeitszeit gesünder gestalten

„Wir kämpfen Branche für Branche für Verbesserungen im Sinne der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“, so ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian. „Wir wollen gute Arbeit und ein gutes Leben für alle ArbeitnehmerInnen.“

Michael Mazohl

Das im Sommer im Eilverfahren durchgepeitschte Arbeitszeitgesetz hat massive negative Auswirkungen auf Gesundheit, Freizeit und Einkommen der ArbeitnehmerInnen. Wegen des von der Regierung beschlossenen 12-Stunden-Tages und der 60-Stunden-Woche geht es in den Kollektivvertragsverhandlungen neben ordentlichen Lohn- und Gehaltserhöhungen dieses Jahr vor allem um die Arbeitszeit: Die Gewerkschaften fordern für ArbeitnehmerInnen aller Branchen bessere Planbarkeit, mehr Selbstbestimmung, Rechtssicherheit, Maßnahmen gegen den Gesundheitsverschleiß und eine Arbeitszeitverkürzung. Die KollektivvertragsverhandlerInnen wollen so ein modernes Arbeitszeitrecht schaffen.

Magazin Gesunde Arbeit 4/2018