Zum Hauptinhalt wechseln

Muskel- und Skeletterkrankungen und ArbeitnehmerInnenvielfalt

Frauen, LGBTI-Personen und MigrantInnen sind häufiger als andere ArbeitnehmerInnen Risiken am Arbeitsplatz ausgesetzt, die Muskel- und Skeletterkrankungen (MSE) verursachen oder verschlimmern. Von der EU-OSHA gibt es ein Informationsblatt zu diesem Thema.

EU-OSHA

In einem Informationsblatt, das ab sofort auf der Website der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze - Entlasten Dich!“ im Schwerpunktbereich „Arbeitnehmervielfalt“ verfügbar ist, werden die Risikofaktoren für jede dieser Gruppen beschrieben. Insbesondere wird darin auf häufige psychosoziale Risiken wie Mobbing, Belästigung, Diskriminierung und Beschimpfungen hingewiesen.

Der vierseitige Leitfaden hebt auch die einschlägigen EU-Rechtsvorschriften hervor und stellt Beispiele für Initiativen und Unternehmenspraktiken vor, die darauf abzielen, Muskel- und Skeletterkrankungen bei diesen speziellen Arbeitnehmergruppen zu verhindern.

EU-OSHA