Unerhört! – Lärmbelastung am Arbeitsplatz
AK Oberösterreich
Onlineveranstaltung/Webinar
Trotz technischen Fortschritts sind nach wie vor viele Beschäftigte durch Lärm belastet. Lärmschwerhörigkeit macht mehr als ein Fünftel aller Berufskrankheiten aus. Die Ursachen sind sehr unterschiedlich. In einer Produktionshalle oder auf einer Baustelle ist das Problem meist offensichtlich. Aber auch in der Kinderbetreuung, der Gastronomie, im Verkehrswesen oder in der Kultur werden hohe Lärmwerte erreicht.
Neben gehörschädigendem Lärm kann es auch bei geringerer Lautstärke, wie etwa Hintergrundgeräuschen in Großraumbüros, das Surren von Heizungs- und Lüftungsanlagen sowie sonstigen technischen Einrichtungen oder durch musikalische Dauerberieselung im Einzelhandel zu psychischen Belastungen kommen.
- Doch welche rechtlichen Grundlagen gibt es, um der Lärmbelastung am Arbeitsplatz zu begegnen?
- Welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Handlungsmöglichkeiten gibt es für Betriebsrät:innen und Sicherheitsvertrauenspersonen?
- Und wie wirkt sich Lärm auf unsere Psyche aus?
Das alles erfahren Sie in diesem Webinar. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 31. März 2025 auf der Website der AK Oberösterreich zu diesem Webinar an.