Zum Hauptinhalt wechseln

Krebserzeugende Arbeitsstoffe: Besserer Schutz

Die Zahl der Menschen, die an Krebs sterben, weil sie im Laufe ihres Lebens bei der Arbeit krebserzeugenden Chemikalien ausgesetzt waren, ist viel höher als die Zahl tödlicher Arbeitsunfälle. Wo sind Ansatzpunkte, um diese Situation zu verbessern?

In der EU sterben jährlich etwa 1,2 Millionen Menschen an Krebs. Davon sind etwa 65.000 bis 100.000 Fälle darauf zurückzuführen, dass ArbeitnehmerInnen bei ihrer Arbeit krebserzeugenden Stoffen ausgesetzt waren. Das sind etwa 20-mal so viele Todesfälle wie in Folge von Arbeitsunfällen.

Wo sind Ansatzpunkte, um diese Situation zu verbessern?

Dieser Frage geht Dr. Christoph Streissler, Chemiker und Mitarbeiter der Abteilung Umwelt & Verkehr in der AK Wien, im Beitrag "Krebserzeugende Arbeitsstoffe: Besserer Schutz" in der Wirtschaft & Umwelt, der Zeitschrift für Umweltpolitik und Nachhaltigkeit, nach.

http://www.ak-umwelt.at