Krebserzeugende Arbeitsstoffe in Galvanikbetrieben
Die AUVA hat ein Merkblatt zu „Krebserzeugenden Arbeitsstoffen in Galvanikbetrieben“ herausgegeben. Das Merkblatt M.plus 340.10 ist die neueste Publikation in der AUVA-Reihe zu krebserzeugenden Arbeitsstoffen.
In Galvanikbetrieben werden vielfach gefährliche Arbeitsstoffe verwendet, einige davon sind als eindeutig krebserzeugend oder krebsverdächtig eingestuft. Im Merkblatt der AUVA findet sich eine Übersicht häufig vorkommender krebserzeugender bzw. krebsverdächtiger Arbeitsstoffe in Galvanikbetrieben, wie z. B. Chrom(VI)-, Cobalt- und Nickelverbindungen. ArbeitgeberInnen, Führungskräften und Präventivfachkräften wird damit eine Hilfestellung zur Evaluierung des Risikos gegeben. Es werden Schutzmaßnahmen für typische Tätigkeiten mit erhöhter Belastung gegenüber diesen Stoffen geschildert. Darüber hinaus werden weitere gefährliche Arbeitsstoffe in der Galvanik sowie allgemeine Schutzmaßnahmen, die stets zu beachten sind, dargestellt. Die Empfehlungen für Schutzmaßnahmen erfolgen entsprechend der gesetzlich vorgeschriebenen Rangfolge der Schutzmaßnahmen nach dem STOP-Prinzip: Substitution – Technische Maßnahmen – Organisatorische Maßnahmen – Persönliche Maßnahmen.
Das Merkblatt ist die zehnte branchenbezogene Publikation für ArbeitgeberInnen, die im Rahmen des AUVA-Präventionsschwerpunktes „Gib Acht, Krebsgefahr!“ entstanden ist. Betriebe können das Merkblatt unter auf der Website der AUVA bestellen.