Zum Hauptinhalt wechseln

Gefährdet Arbeit Ihre Gesundheit?

Nahezu jeder Arbeitsplatz birgt ein Gesundheitsrisiko: Neun von zehn Erwerbstätigen sind von mindestens einem Gesundheitsrisiko betroffen.

Schwerwiegendste arbeitsbezogene Gesundheitsprobleme von Frauen und Männern Statistik Austria

Rund 3,7 Mio. Erwerbstätige (86,4 Prozent) waren am Arbeitsplatz zumindest einem körperlichen und/oder psychischen Risikofaktor ausgesetzt. Dies ergab eine Befragung, die im Rahmen der Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung der Statistik Austria im Jahr 2020 durchgeführt wurde. Acht von zehn Erwerbstätigen (79 Prozent) gaben mindestens einen körperlichen Risikofaktor an. 59,2 Prozent klagten über zumindest ein psychisches Risiko. Über eine durch die Arbeit bedingte Gesundheitseinschränkung berichteten 13,4 Prozent aller aktuell oder früher Erwerbstätigen.

Digitalisierung schlägt zu – Psyche unter Druck

Die häufigsten Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz sind starker Zeitdruck bzw. Arbeitsüberlastung (38,3 Prozent), gefolgt von einer Überanstrengung der Augen (37,3 Prozent). Krank machende psychische Belastungsfaktoren betreffen vor allem jene Branchen, in denen personenbezogene Dienstleistungen erbracht werden. Das Gesundheitswesen steht hierbei mit rund drei Viertel der Erwerbstätigen (74 Prozent) an der Spitze. Die schwerwiegendsten arbeitsbedingten Gesundheitsprobleme betreffen in erster Linie den Bewegungsapparat mit rund einem Drittel der betroffenen Personen, gefolgt von Depressionen (6,6 Prozent).

Magazin Gesunde Arbeit 1/2022

Weitere Artikel zu dem Thema