Zum Hauptinhalt wechseln

ÖGB-Podcast: Die Polizei der Arbeitswelt

Wie ArbeitsinspektorInnen das Leben der Beschäftigten schützen – mit dieser Frage beschäftigt sich der aktuelle ÖGB-Podcast "Nachgehört Vorgedacht".

oegb.at

„Überregulierung“, „bürokratischer Hemmschuh für Unternehmen“ oder „willkürliche Schikane“ – diese Vorwürfe muss sich das Arbeitsinspektorat immer wieder anhören. Im Fokus der rund 300 ArbeitsinspektorInnen stehen aber Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten. 60.000 Mal pro Jahr werden Kontrollen durchgeführt. 

Wir hören nach, warum die Zeit überreif ist, dass es in ganz Europa mehr ArbeitsinspektorInnen gibt und denken vor, warum sie das Sicherheitsnetz der ArbeitnehmerInnen sind, welche Fähigkeiten man für diesen Beruf braucht und was ArbeitsinspektorInnen nicht kontrollieren dürfen. 

Gäste dieser Folge:

  • Anna Ritzberger-Moser, Leiterin der Sektion Arbeitsrecht und Zentral-Arbeitsinspektorat im Bundesministerium für Arbeit
  • Ingrid Reifinger-Hütter, ÖGB-Expertin für gesunde Arbeit

Link zum ÖGB-Podcast:Die Polizei der Arbeitswelt

Artikel zum Thema Arbeitsinspektion auf oegb.at

www.oegb.at