Zum Hauptinhalt wechseln

Die Entgrenzung der Arbeit

Die ehemals klaren Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben verwischen zusehends – „Entgrenzung“ heißt das Phänomen, von dem immer mehr gesprochen wird.

https://www.awblog.at/index.html

Gemeint ist die Auflösung von bisher existenten Abgrenzungen und Gliederungen in der Erwerbsarbeit – „Normalarbeitsverhältnisse“ sind nicht mehr so „normal“. Das Verhältnis der ArbeitnehmerInnen zu ihrer Arbeit wird zum Teil neu organisiert und neu definiert. Davon betroffen sind unterschiedlichste Dimensionen wie Beschäftigungsformen, Arbeitszeitregelungen, die Trennung von Erwerbsarbeit von Versorgungsarbeit und vom Privatleben.

Mehr zu diesem Thema finden Sie im Beitrag "Die Entgrenzung der Arbeit" der Autoren Reinhard Haider und Bernhard Mader im Blog Arbeit & Wirtschaft.

Blog Arbeit & Wirtschaft