Zum Hauptinhalt wechseln

EU-Kampagne: Finalisten des Wettbewerbs für gute praktische Lösungen stehen fest

Im Rahmen der Kampagne „Sicher und gesund arbeiten in Zeiten der Digitalisierung“ der EU-OSHA findet der Wettbewerb für gute praktische Lösungen statt. Die Finalisten für die Auszeichnungen stehen nun fest, darunter auch zwei österreichische Betriebe.

Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – Sicher und gesund arbeiten in Zeiten der Digitalisierung“ EU-OSHA

Bei der 16. Ausgabe des Europäischen Wettbewerbs für gute praktische Lösungen im Rahmen der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze“ werden Organisationen gewürdigt, die im Zusammenhang mit der Digitalisierung einen Beitrag zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit leisten. Die Focal Points der EU-OSHA haben 34 nationale Beispiele für die letzte Runde des Wettbewerbs ausgewählt.

Diese Beiträge zeigen innovative digitale Lösungen, von KI-gesteuerten Sicherheitstools bis hin zu Apps, die aktive Pausen beim hybriden Arbeiten fördern. Eine internationale dreigliedrige Jury wird diese Praktiken bewerten. Die Gewinner werden im Frühjahr 2025 bekannt gegeben.

Zwei Finalisten aus Österreich

In der Liste der für die letzte Wettbewerbsrunde ausgewählten Beiträge finden sich auch zwei österreichische Betriebe:

  • Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes): E-Learning-Tool für Krankenhausbeschäftigte im Bereich Magnetresonanztomografie
  • Doka Österreich GmbH: Effektive Kommunikation sicherheitsrelevanter Informationen an Bauarbeiter:innen

 

EU-OSHA