Klimakrise und Jobs: Klima retten, Jobs sichern
Die Klimakrise ist bereits im Arbeitsalltag vieler Menschen spürbar. Es braucht daher Maßnahmen, um den Übergang zu einer klimaneutralen und sozial gerechten Wirtschafts- und Arbeitswelt zu stemmen.
Die Auswirkungen der Klimakrise sind bereits spürbar und beeinflussen den Arbeitsalltag vieler Menschen. Besonders Personen, die im Freien arbeiten, sind den extremen Temperaturen ausgesetzt, was gesundheitliche Risiken mit sich bringt.
Die AK Wien und der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) fordern daher verbindliche Maßnahmen zum Schutz der Arbeitnehmer:innen. Die AK Wien betont die Notwendigkeit klimafitter Arbeitsplätze und verlangt gesetzliche Vorschriften für alle Branchen. Ab einer Temperatur von 25 Grad sollten Arbeitgeber:innen verpflichtet werden, Maßnahmen gegen Hitze zu ergreifen, während bei über 30 Grad die Arbeit eingestellt oder die Arbeitszeit begrenzt werden sollte. Zusätzliche Schutzmaßnahmen und verbindliche Vorschriften für Schutzausrüstung werden gefordert.
Den gesamten Beitrag Kima retten, Jobs sichern von Theresa Goisauf und Martina Fassler können Sie auf ak-aktuell.at nachlesen.
ak-aktuell.at