Grenzenlos flexibel arbeiten? Zwischen Eigenverantwortung und Selbstausbeutung
Begriffe wie Autonomie und Selbstverwirklichung prägen den Diskurs zur „neuen Arbeitswelt“. Doch was als Freiheit verkauft wird, bedeutet oft: ständige Erreichbarkeit, Leistungsdruck und unbezahlte Mehrarbeit.
Adobe Stock / Goffkein
Arbeitnehmer:innen tragen immer mehr Verantwortung – scheinbar freiwillig, tatsächlich aber im Rahmen indirekter Steuerung durch Managementmethoden.
Beim 85. Treffpunkt für Sicherheitsvertrauenspersonen werden diese Entwicklungen kritisch beleuchtet. Die Vorträge analysieren die Mechanismen hinter Flexibilitätsanforderungen und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit. Ebenso im Fokus: der Resilienz-Hype – Anpassung oder echter Schutz?
Vortragende:
- Dr.in Christine Unterrainer, Universität Innsbruck
- Dr. Klaus Ottomeyer, Psychologe
Moderation: Dorottya Kickinger, ÖGB
04. September 2025
Gesunde Arbeit Magazin 3/2025, Stamm-Ausgabe